Angsthase

Angsthase
Angsthase Sm std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Vielleicht wie Hasenpanier und Hasenfuß auf das Stereotyp vom furchtsamen Hasen bezogen. In Anbetracht von ndd. Bangbüx(e), das auf eine naheliegende Erfahrung zurückgreift, scheint eine Verwechslung mit (so nicht bezeugtem) * Angsthose nicht ausgeschlossen. deutsch s. Angst, s. Hase

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angsthase — Angsthase …   Deutsch Wörterbuch

  • Angsthase — Angsthase,der:⇨Feigling Angsthase→Feigling …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angsthase — bezeichnet: ein Problem aus der Spieltheorie bzw. ein Spiel, siehe Feiglingsspiel eine Person, die als feige bezeichnet wird, siehe Feigheit Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo …   Deutsch Wikipedia

  • Angsthase — Hasenfuß (umgangssprachlich); Weichei (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Waschlappen (umgangssprachlich); Feigling; S …   Universal-Lexikon

  • Angsthase — der Angsthase, n (Aufbaustufe) ugs.: Person, die als furchtsam und feige bezeichnet wird Beispiel: Ihr Bruder ist ein großer Angsthase, weil er sich sogar vor seinem eigenen Schatten fürchtet …   Extremes Deutsch

  • Angsthase — Hase: Der altgerm. Tiername mhd. hase, ahd. haso, niederl. haas, engl. hare, schwed. hare ist z. B. verwandt mit aind. s̓as̓á ḥ »Hase« und apreuß. sasins »Hase« und beruht mit diesen auf dem substantivierten idg. Adjektiv *k̑asen , *k̑aso »grau« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Angsthase — Ạngst·ha·se der; gespr iron; jemand, der sehr schnell Angst bekommt ≈ Feigling, Hasenfuß …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Angsthase — Angsthasem ängstlicherMensch.WeilderHasevordemMenschenwegläuft,gilteralsfeigeundängstlich.16.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Angsthase — Feigling …   Jugendsprache Lexikon

  • Angsthase — Bangedresser (der), Bangendresser (der), Bange(n)dresser (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”